Von Nicole Zscherneck
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Seebach Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seebach standen in diesem Jahr einige Highlights auf dem Programm.
So wurde Kommandant René Schneider einstimmig für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Bürgermeister Reinhard Schmälzle gratulierte und lobte: „Das ist ein ganz toller Vertrauensbeweis an ihn.“ Roland Fischer, der stellvertretende Kommandant, ließ sich nach drei Jahrzehnten nicht mehr zur Wahl aufstellen und machte den Platz für die Jüngeren frei. Für die Wahl des Stellvertreters wurde die Satzung geändert, damit sich dieses Amt von nun an zwei Kameraden teilen können. Mit großer Mehrheit wurden Patric Springmann und Christian Meier gewählt. In den Feuerwehr-Ausschuss wiedergewählt wurden Steffen Schnurr, Gerhard Knapp und Rainer Haas. Neu dabei sind Philipp Straub und Laurin Deichelbohrer. Joachim Dörflinger wurde im Amt des Schriftführers bestätigt. Neuer Kassierer ist Jonas Vogt, die Kasse wird in Zukunft weiter von Hannes Bruder geprüft sowie neu mit dabei wird Sarah Deichelbohrer sein.
Das Ehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung für jeweils 50 Jahre Dienstleistung bekamen Wendelin Fischer und Manfred Schmälzle. Eine besondere Ehrung wurde Roland Fischer zu teil.
Ihm wurde das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber überreicht. Er war nun 30 Jahre stellvertretender Kommandant und ist schon seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich im Dienst der Feuerwehr. Die Ehrung wurde von seinem langjährigen Wegbegleiter Thomas Fischer vom Kreisverband durchgeführt. Auch Reinhard Schmälzle lobte Roland Fischer für 3 Jahrzehnte in Führungsaufgaben der Feuerwehr, als einen „Vizekommandanten, der schon sehr lange wirkt.“ Aber man blickte auch auf das vergangene Jahr zurück. So gab es laut Tätigkeitsbericht von Joachim Dörflinger isgesamt zwölf Proben, 24 Gerätedienste und eine Achertalübung. Zum Einsatz kam es
19 Mal, davon waren acht Einsätze im Rahmen des Führungstrupps Achertal. Seebachs Bürgermeister Reinhard Schmälzle dankte seitens der Gemeinde für die vielen Proben und Ernsteinsätze. „Es ist wichtig eine schlagkräftige Truppe zu haben, in die wir gerne bereit sind zu investieren“, so Schmälzle.
Die Feuerwehr Seebach besteht aus 32 aktiven Mitgliedern, zehn in der Altersabteilung und 15 Mitgliedern in der Jugendabteilung.