Während der Gemeinderatssitzung in Seebach gab es nach dem ersten Teil einen
Ortswechsel vom Rathaus in das Feuerwehrhaus, denn hier gab es einiges zu zelebrieren.
Unter den Augen von den befreundeten Kameraden aus Ottrott, sowie den
Kommandanten der umliegenden Feuerwehren stand die Bestellung des
Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter als nächster Tagesordnungspunkt auf
dem Programm. Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Seebach Anfang März
wurden bereits Neuwahlen durchgeführt. Dies war aufgrund des Ablaufes der letzten
Wahlperiode notwendig. Der seit 30 Jahren als stellvertretender Kommandant wirkende
Roland Fischer hatte bei der Versammlung erklärt, dass er nicht mehr zur Wahl zur
Verfügung steht und sein Amt abgibt. Mit Änderung der Feuerwehrsatzung, welche zum
Jahresbeginn in Kraft trat, waren nun erstmalig zwei stellvertretende Kommandanten zu
wählen, auch, um die Arbeit besser verteilen zu können, die immer vielfältiger und
anspruchsvoller werde. Bei der Wahl waren 21 Kameraden wahlberechtigt, die auch alle
anwesend waren und einstimmig René Schneider als ihren Kommandanten im Amt
bestätigten. Als Nachfolger von Roland Fischer wurden Patric Springmann und Christian
Meier als stellvertretende Kommandanten gewählt. Der Beschlussvorschlag sah vor, diese
Wahl nun im Gemeinderat zu bestätigen und Schneider, Meier und Springmann jeweils
auf fünf Jahre durch den Bürgermeister zu bestellen. In zwei Abstimmungen wurde dies
jeweils einstimmig vom Seebacher Rat beschlossen. Hierbei wurden von Bürgermeister
Reinhard Schmälze jeweils Urkunden überreicht. „Wehmut ist da schon mit dabei“, blickte
Schmälzle in Richtung Roland Fischer und auf dessen 30-jährige Tätigkeit in der
Führungsebene der Seebacher Feuerwehr zurück. „Es ist eine enorm lange Zeit, dieses
Amt sechs Perioden lang auszuführen“, betonte der Bürgermeister und dankte Fischer für
seine Loyalität und jederzeit ruhige und besonnene Art. Sehr viel Zeit und Arbeit habe er
investiert, unter anderem mehrere Hundert Stunden ehrenamtliche Eigenleistung im
Rahmen des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses, stellte jederzeit seine privaten
Gerätschaften zur Verfügung, arbeitete intensiv mit bei der Beschaffung verschiedener
Fahrzeuge für die Feuerwehr und ist zudem seit 30 Jahren Mitglied in der
Theaterspielgruppe der Feuerwehr. Roland Fischer bekam eine Ehrenurkunde, sowie
diverse Geschenke inklusive eines großen Wappens ihm zu Ehren überreicht. „Ich bin
nicht der große Redner, aber vielen Dank“, sagte er anschließend und freute sich sichtlich
über die Glückwünsche. Auch Achim Dürr, Kommandant der Feuerwehr Kappelrodeck,
lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fischer und blickte in die Zukunft: „Hier
gibt es zwei gute Nachfolger und ich wünsche mir, dass wir alle weiterhin im Achertal gut
zusammenstehen.“ Bereits seit 15 Jahren ist nun René Schneider Kommandant der
Seebacher Floriansjünger. Bürgermeister Schmälze freute sich, dass er sich dazu bereit
erklärt hatte das Amt weiterzuführen. „Das große Vertrauen hat man bei dem tollen
Wahlergebnis gesehen“, lobte er und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Nicole Zscherneck, 18.04.2025